Politische Ökonomie der Protektion
- Politische Ökonomie der Protektion
Ein besonderes Forschungsprogramm der ⇡ realen Außenwirtschaftstheorie, das die real existierenden Formen der ⇡ Protektion bzw. ⇡ Handelspolitik durch eigennütziges Verhalten politischer Akteure im Rahmen bestimmter politischer Systeme zu erklären versucht. Die konkrete Gestaltung der Handelspolitik – wie im Prinzip auch beliebiger anderer Bereiche der Wirtschaftspolitik – wird nicht über deren Gesamtwohlfahrtswirkung erklärt, sondern über deren Einkommensverteilungswirkung, in Verbindung mit Besonderheiten des politischen Prozesses, welche der einen oder anderen Gruppe von Nutznießern einer bestimmten Politik zum Durchbruch verhilft.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mathias Metternich — Matthias Metternich (undatiertes Ölgemälde von Johann Kaspar Schneider) Mathias Metternich (* 8. Mai 1747 in Steinefrenz, Kurfürstentum Trier; † 28. Oktober 1825 in Mainz, Großherzogtum Hessen) war Professor für Mathema … Deutsch Wikipedia
Marktliberal — Unter Wirtschaftsliberalismus versteht man die Anwendung liberaler Prinzipien auf den Bereich der Wirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophische Grundlagen 1.1 Freiheit des Individuums 1.2 Privateigentum 2 Theoretische Grundlagen … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsliberal — Unter Wirtschaftsliberalismus versteht man die Anwendung liberaler Prinzipien auf den Bereich der Wirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophische Grundlagen 1.1 Freiheit des Individuums 1.2 Privateigentum 2 Theoretische Grundlagen … Deutsch Wikipedia
Étienne Boileau — (* um 1200; † 1270) amtierte von 1261 bis zu seinem Tod als königlicher Vogt (Prévôt) von Paris (Garde de la prévôté et vicomté de Paris). Er entstammte einer adeligen Familie aus dem Orléanais. Statue von Étienne Boileau an der Fassade des Hôtel … Deutsch Wikipedia
Friedrich List — Daniel Friedrich List (* spätestens 6. August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker des 19. Jahrhunderts, außerdem Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn Pionier.[1] Als… … Deutsch Wikipedia
Ursprüngliche Akkumulation — [1] ist ein Begriff, den Karl Marx in Anlehnung an die Klassische Nationalökonomie insbesondere Adam Smith in seinem Werk Das Kapital darstellt. Die ursprüngliche Akkumulation soll erklären, wie es zu einer kapitalistischen Akkumulation kommen… … Deutsch Wikipedia
Belgische Revolution — In der belgischen Revolution von 1830 erhob sich die überwiegend katholische Bevölkerung der südlichen Provinzen des Vereinigten Königreichs der Niederlande gegen die Vorherrschaft der mehrheitlich protestantischen Nordprovinzen. Innerhalb… … Deutsch Wikipedia
Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… … Deutsch Wikipedia
Lyrik — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte literarische Gattung neben der Epik und der Dramatik. Lyrische Werke … Deutsch Wikipedia
Henri James Simon — James Simon Henri James Simon (* 17. September 1851 in Berlin; † 23. Mai 1932 ebenda) war ein Unternehmer im Berlin der wilhelminischen Ära, Förderer der Berliner Museen, Gesprächspartner von Kaiser Wilhelm II. sowie Gründer und Finanzier… … Deutsch Wikipedia